Sicherheits- und Pannentraining im Autohaus Fischer-Schädler

Gute Stimmung nach einem lehrreichen Kurs: Die SPD-Gruppe mit Kfz-Meister Manfred Hellmich (Sechster v.r.) im Autohaus Fischer-Schädler. Foto: privat

Als gelehrige Mechaniker-Auszubildende entpuppten sich SPD-Kommunalpolitiker bei der Veranstaltung „Ihr Auto, das unbekannte Wesen? Sicherheits- und Pannentraining“. Der Einladung der Geschäftsführerinnen Mirjam Fischer-Quaiser und Sandra Fischer-Weitzel waren dreizehn SPD-Gäste gefolgt, darunter SPD-Chef Udo Landgrebe und sechs Stadtverordnete, die unter Anleitung von Serviceberater und Kfz-Meister Manfred Hellmich ihre mehr oder wenig großen technischen Fähigkeiten unter Beweis stellten.
So wurde das Absichern einer Unfallstelle genauso geübt wie das Wechseln eines Reifens. Nach Besichtigung der Lackiererei und einer Hebebühne standen der Einsatz eines Überbrückungskabels und die Anwendung von Abschleppseil und Abschleppstange auf dem Programm.
Die Kurse sind fester Bestandteil des Autohauses, vor der SPD-Gruppe sind schon 36 Kurse ausgerichtet worden. Geschäftsführerin Mirjam Fischer-Quaiser hob beim abschließenden Imbiss das vielschichtige soziale aber auch kulturelle Engagement ihres Hauses hervor. So sei schon die AWO in Karben mit einer Modernisierung des Außenbereichs und des Grillplatzes sowie die Saalburgschule mit einem Spielgerät in einen Spendengenuss gekommen. Mit der demnächst 9. Fischer-Schädler-Krimilesung am 22. November bringe man sich auch in das kulturelle Leben der Stadt ein.
Die SPD-Teilnehmer, die zum Schluss eine Teilnahmebestätigung sowie ein kleines Präsent bekamen, zeigten sich nach der Veranstaltung über Ablauf und Lerneffekte begeistert. SPD-Chef Udo Landgrebe wiederum bedankte sich mit Blumen bei den Geschäftsführerinnen und mit einer Flasche Wein bei Manfred Hellmich.

mehr über Autohaus Fischer-Schädler