„Papyrrhussiege aus dem Phrasenland“

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

kaum zu glauben, aber war! Vor nunmehr zehn Jahren, haben wir den ersten „Politischen Advent“ im AWO Cafe gefeiert. Und heute, heute schauen wir auf neun erfolgreiche Veranstaltungen, mit unterschiedlichen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, zurück.
Sicherlich können Sie sich gut vorstellen, dass ich Sie zu unserer diesjährigen Jubiläumsveranstaltung, dem „10. Politischen Advent“, mit ganz besonderer Freude einlade. Auch deshalb, weil wir an diesem Abend einen Politiker begrüßen können, der uns nicht den verabredeten Vortrag zur kommunalen-, landes-, bundes- oder Weltpolitik hält, sondern stattdessen, sich dem Thema Politik, und all den damit verbundenen Redebeiträgen, mehr aus Sicht eines politisch – kabarettistischen Beobachters nähert.
Wir wollen uns deshalb Zeit nehmen und unserem Gast, dem SPD Landtagsabgeordneten – Gerhard Merz, unsere volle Aufmerksamkeit für seinen politisch – kabarettistischen Auftritt mit dem Titel
„Papyrrhussiege aus dem Phrasenland“
entgegenbringen.
Gerhard Merz sammelt schon seit über zehn Jahren Stilblüten und Floskeln von Politikern, insbesondere aus dem Landtag und in Sitzungen unserer eigenen Partei. Daraus hat er ein abendfüllendes, amüsantes Programm zusammengestellt. Wenn Politiker ihr Handeln beschreiben, fallen oft Floskeln wie z. B: „Wir schaffen Rahmenbedingungen“. Aber kein Mensch weiß, was das überhaupt ist. Und wenn Politiker Hilfe versprechen, dann immer „schnell und unbürokratisch“. Gerhard Merz sagt, dass die Sprache von Politikern durchsetzt sei von „hässlichen Wörtern“ und von „falschen Sprachbildern“, die durch andauernden Gebrauch „nichts mehr aussagen und Sprachmatsch“ geworden sind. So erklärte mal ein Landtagsabgeordneter: „Wir können die Zahlen gerne durchdeklinieren oder ein Minister betonte, dass die Regierung nicht mit „rosaroten Scheuklappen auf den Augen denke“. Diese schillernden „Möglichkeiten der Sprachverschlechterung“ hat Gerhard Merz nicht erfunden, sondern als authentische Beweisstücke zu einer Sammlung „kabarettistischer“ Sprachkritik zusammengetragen. Freuen wir uns darauf!
Im Anschluss an den amüsanten – politischen Teil, wird Gelegenheit bestehen, in der gemütlichen Atmosphäre des AWO Cafes, bei dezenter Musik im Hintergrund, den weiteren Abend gemeinsam zu verbringen, miteinander zu diskutieren und Spaß zu haben.
Ich freue mich darauf, diesen politisch – geselligen Jahresausklang gemeinsam mit Ihnen zu erleben.

Herzlich
Udo Landgrebe                 Walter Lochmann
Vorsitzender                     Fraktionsvorsitzender

http://www.gerhard-merz.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Merz_%28Politiker%29