Anfrage: Sozialwohnungen in Bad Vilbel

Die SPD-Fraktion bittet um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Wer wird Bauherr der 60 Sozialwohnungen ?

2. Wo genau sollen die 60 Sozialwohnungen entstehen oder sind sie schon da und werden entsprechend saniert ?

3. Wer ist Eigentümer des für den Bau erforderlichen Grundbesitzes ?

4. Wie werden die oder das Gebäude aussehen (wie viele Wohnungen in einem Gebäude, wie viele Geschosse, Satteldach ?)

5. Wie teilen sich die geplanten 2,- 3 und größeren Wohnungen in genauen Zahlen auf ?

6. Wie groß sollen die jeweiligen Wohnungen zu 5. werden und für jeweils wie viele Menschen sind diese Wohnungen zu 5 vorgesehen ?

7. Werden die Zugänge zu den Wohnungen und die Wohnungen selbst barrierefrei, wenn ja wie soll das genau umgesetzt werden ?

8. Welche Förderung der Baumaßnahme ist genau beantragt ? Ist es richtig, dass die

Förderung durch das Land Hessen lediglich in Form eines zinsgünstigen Darlehens erfolgt. ?

9. Wie sieht das Finanzierungsmodell sonst aus ? Aufteilung städtischer Haushalt- Eigenbetriebe der Stadtwerke ?

9. Wie hoch wird die Miete bei den Sozialwohnungen pro qm sein ?

10. Welche Personengruppen können diese Wohnungen beziehen, ggfs wie sind die Einkommensgrenzen. Werden die Sozialwohnungen auch für Flüchtlinge vorgehalten, die der Stadt Bad Vilbel zugewiesen werden bzw. die als anerkannte Asylbewerber in Bad Vilbel bleiben wollen ?

11. Wie lange dauert die Belegungsbindung und die Mietzinsbindung für diese neu zu schaffenden Wohnungen ?

12. Warum hat man dieses Projekt nicht gemeinsam mit der Baugenossenschaft in Bad Vilbel angegangen?