Am Samstag, 23.05. um 11.00 Uhr im AWO-Cafe, Wiesengasse 2 in Bad Vilbel, stellt sich Bad Vilbels Radverkehrsbeauftragter Dr. Joachim Brendel den Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger. Moderiert wird die Veranstaltung von Katja Koci, Stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende.
Die zunehmende Verkehrsverdichtung innerhalb Bad Vilbels durch neue Wohn- und Gewerbegebiete, gepaart mit demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, erfordert bei allen Verkehrsplanungen eine stärkere Berücksichtigung des Radverkehrs. Dieser dürfte zukünftig, auch aufgrund erheblicher Fortschritte bei elektrounterstützten Rädern, eine noch größere Rolle für die Nahmobilität spielen.
An einzelnen Beispielen wird aufgezeigt, wie eine zukunftsgerechte Verkehrsinfrastruktur aussehen könnte, bei der nicht nur Radfahrer, sondern auch Fußgänger und Autofahrer zu den Gewinnern gehören. Hierzu werden aktuelle Projekte beleuchtet, wie den Umbau der Homburger Straße, das Baugebiet Quellenpark, den Ausbau des Niddauferwegs und verbesserte Radverkehrsanbindungen in Bad Vilbels Nachbarorte.
„Fahrräder sind nicht nur als Freizeit- und Sportgeräte im Trend sondern entwickeln sich immer mehr zum ernsthaften Verkehrsmittel zur schnellen Verbindung von A nach B, besonders im Ballungsraum. E-Bikes erschließen hier neue Benutzergruppen, des Radverkehr wird signifikant zunehmen. Hier muss die Verkehrspolitik die richtigen Akzente setzen“ meint der Bad Vilbels neuer SPD Vorsitzender Rainer Fich
Zum ADFC Bad Vilbel: www.adfc-bad-vilbel.de
Information über Joachim Brendel http://www.adfc-bad-vilbel.de/cms_select.php?ID=391