Bücherbox und Nutzung des Vereinshaus Dortelweil

Eine Bücherbox am Dortelweiler Platz kann sich die SPD Dortelweil gut vorstellen, ebenso die Nutzung des Vereinshauses Dortelweil am Sportplatz für private Feiern. Dazu stellt sie für die Sitzung des Ortsbeirats am 3. Juni 2015, 19:00 im Kultur- und Sportforum, Seminarraum, folgende Anträge.

Antrag: Aufstellen einer Bücherbox in Dortelweil

Der Magistrat wird gebeten, auch in Dortelweil einen transparenten Bücherschrank aufstellen zu lassen. Diese kleine Straßenbibliothek soll wie ein öffentlicher Bücherschrank funktionieren, der von den Bürgerinnen und Bürgern laufend mit Büchern bestückt werden kann und aus dem für jedermann zugänglich solche entnommen werden können. Mit der Betreuung könnten ein hierzu bereiter Verein oder Privatpersonen beauftragt werden.

Als Standort bietet sich der Dortelweiler Platz nahe der beiden Anschlagsäulen am Ausgang des Brunnencenters an.

Antrag: Private Feiern im Vereinshaus Dortelweil

Der Magistrat wird beauftragt, nunmehr binnen zwei Monaten ab Beschluss des Ortsbeirats Dortelweil, den Dortelweiler Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu verschaffen, private Feiern im Vereinshaus Dortelweil abhalten zu können. Die private Nutzung soll an allen Wochentagen möglich sein. Für die Anmietung und die Reinigung soll der Magistrat in eine Benutzerordnung ein Entgelt festsetzen. Die Mitnutzung des überdachten Geländes zwischen Vereins- und Sportheim soll möglich sein. Die Dortelweiler Vereine, Kirchen und Institutionen sollen bei der Anmietung Vorrang vor privaten Feiern haben.

Begründung:

Die Übergabe des Sport- und Vereinsheims an den Vorstand des SC Dortelweil erfolgte im Frühjahr 2011. Das zweite Haus (Vereinsheim) konnte nur als Provisorium öffnen. Im Sommer 2013 haben die Stadtverordnetenfraktionen von SPD, CDU, FW und FDP im Rahmen einer abschließenden Stellungnahme zum Akteneinsichtsausschuss „Sport- und Vereinsheim“ festgestellt, dass eine private Nutzung der Räume nach Anhörung des Ortsbeirats möglich sein soll. Diese parlamentarische Initiative blieb unbeachtet.

Erst drei Jahre nach der Eröffnung war das Vereinsheim fertig ausgestattet. Es haben dort noch immer keine privaten Feiern stattgefunden. Angemerkt sei, dass auch die Vereinsaktivitäten an diesem Traditionsort noch lange nicht auf einem früheren Stand angekommen sind. Die Verzögerung durch den Magistrat ist nicht weiter hinnehmbar und ist den Bürgern Dortelweils nicht weiter zuzumuten. Sind es doch Gelder aus dem sogenannten Dortelweiler Waldgeld, die maßgeblich zur Finanzierung beigetragen haben.