Radverkehrsplanung in Bad Vilbel energischer angehen

Die SPD Bad Vilbel setzt sich seit geraumer Zeit mit dem Thema „Radverkehr in Bad Vilbel“ auseinander. Und seitdem Dr. Joachim Brendel Radverkehrsbeauftragter der Stadt Bad Vilbel ist, hat das Thema in der Öffentlichkeit an Aufmerksamkeit gewonnen. Seit November 2012 ist der passionierte Radfahrer aufgrund eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter der Stadt. Den hierfür notwendigen Antrag stellte damals die SPD-Fraktion.

Die SPD hatte seinerzeit auch beantragt,  dass die Stadt ein Radverkehrskonzept erstellen solle. Dieser Antrag wurde abgelehnt. „Die Notwendigkeit einer entsprechenden Planung durch ein externes Fachbüro ist heute mehr denn je gegeben“, sagt der designierte SPD-Bürgermeisterkandidat Rainer Fich

In Bad Vilbel gebe es keine Verkehrsteilnehmer, die zufrieden seien. Sowohl Fußgänger als auch Radfahrer und Autofahrer hätten Probleme. Fußgängerwege seien zugestellt, Radfahrer behinderten aufgrund unklarer Regeln andere Verkehrsteilnehmer und Autofahrer suchten Parkplätze, so Fich weiter. Bürgersteige seien teilweise für Radfahrer freigegeben, obwohl man sich in Expertenkreisen inzwischen einig sei, dass Radfahrer auf die Straße gehören.

Eine große Chance sieht auch die SPD in den Elektrofahrrädern, denn dadurch würde jedermann in die Lage versetzt, das Auto stehen zu lassen. Der Umstieg auf das Fahrrad wird also für zukünftige Verkehrsplanungen ein wichtiger Teil der Lösung sein. Es gelte jedenfalls, so Fich, Konflikte zu vermeiden. Das Radwegenetz müsse auf direkten Wegen ausgebaut sein, innerorts wie zwischen den Gemeinden.

Zum Radwegenetz gehören unter anderem der Karbener Weg nach Klein-Karben, der Weg von der Burg zur Büdinger Straße und weiter nach Dortelweil sowie die Verbindung vom  Sportplatz Dortelweil zum Dottenfelderhof.
Wie Fich weiter ausführt, sei noch nicht klar, wie viele Fahrradabstellplätze  am neuen Sport- und Wellnessbad entstehen werden. Auch die Radwegeführung im Neubaugebiet Quellenpark sei bislang nicht ersichtlich.

Da es nach Auffassung der SPD in Bad Vilbel bei jeder Sanierung oder Neuanlage von Radwegen immer wieder Missverständnisse über die beste Lösung gibt, schließt Fich sich der Empfehlung des Radverkehrsbeauftragten an, zumindest einige radverkehrspolitische Leitsätze zu beschließen. Dies könnten die folgenden sein:

  • Für Radwege soll Straßenraum verwendet werden, der sich auf Gehwegniveau befindet.
  • Der innerstädtische motorisierte Verkehr soll entschleunigt werden.
  • Spurmarkierungen auf den Fahrbahnen der Hauptstraßen sollen den Verkehr für alle Teilnehmer sicherer machen.
  • Auf als Einbahnstraßen ausgewiesenen Nebenstraßen sollen direkte Wege durch Freigabe dieser Straßen für Radfahrer auch gegen die prinzipiell vorgeschriebene Fahrtrichtung ermöglicht werden.