

Vor wenigen Wochen haben Vertreter der SPD Bad Vilbel dem Vorstandsvorsitzenden der GBW Bad Vilbel, Thomas Scherzinger, einen Besuch abgestattet. Grund des Besuches war es, zu erfahren, welche Bestandsrenovierungen in letzter Zeit durchgeführt wurden, wie viele Wohnungen inzwischen barrierefrei gestaltet werden konnten und auch welche Neubautätigkeiten z.B. speziell für ältere Bürger in Planung seien. „Das Gespräch verlief in einem außerordentlich freundlichen und informativen Rahmen“, befindet der SPD-Vorsitzende Rainer Fich zurückblickend. „Heute haben wir nun aufgrund eines Telefonanrufs bei der GBW erfahren, dass Thomas Scherzinger von der Arbeit freigestellt ist“, sagt Rainer Fich.
„Die Stadt Bad Vilbel hält etwa 28 % der Anteile an der Baugenossenschaft und Bürgermeister Thomas Stöhr (CDU) ist Aufsichtsratsvorsitzender“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Walter Lochmann. Auch der Vorgänger von Scherzinger, nämlich Reinhard Schneider, musste frühzeitig den Stuhl im Vorstand räumen. Das Amt des Vorsitzenden wird hauptberuflich ausgeübt. Für Lochmann und Fich ist klar, dass dieser Sachverhalt an die Öffentlichkeit gehört, zumal die GBW in Bad Vilbel nach Ansicht der SPD eine große Bedeutung hat. In 32 Objekten gehören der GBW 671 Wohnungen, die alle an ihre Mitglieder zur Dauernutzung überlassen sind. So heißt das bei Baugenossenschaften, denn durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen haben die Mieter eine gute Absicherung und die Mietverhältnisse mit der GBW dauern oft ein „ganzes Leben lang“, wie Fich ausführt. Weitere 206 Wohnungen werden durch die GBW für andere Eigentümer verwaltet. Beim Besuch der SPD-Vertreter erklärte Thomas Scherzinger den interessierten Gästen, dass in den letzten Jahren in erheblichem Umfang energetische Sanierungen stattgefunden hätten. Die meisten Wohnungen habe man in Bad Vilbel, 35 in Gronau, ein Objekt in Dortelweil. Bei den öffentlich geförderten Wohnungen hat die Stadt das Belegungsrecht, alle Neumieter benötigen also einen Wohnungsberechtigungsschein der Stadt Bad Vilbel. In den Bestandsimmobilien der GBW gibt es nur ganz wenige barrierefreie Wohnungen. Auf Nachfrage des SPD-Vorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Rainer Fich erfuhr man, dass eine groß angelegte Baumaßnahme in Richtung barrierefreier Wohnungen zur Zeit nicht geplant sei. Auch zeichne sich eine Neubautätigkeit der GBW nicht ab, weil man keine Grundstücksreserve habe. Der SPD-Bürgermeisterkandidat Rainer Fich hat in den vergangenen Wochen schon mehrfach öffentlich geäußert, dass man in Bad Vilbel die Kompetenzen der GBW, gerne auch in Kooperation mit den Stadtwerken Bad Vilbel, für die Errichtung altersgerechtem, barrierefreiem und günstigem Wohnraum nutzen müsse. Zudem brachte Fich ins Gespräch, dass man auch mit Hilfe der GBW ein genossenschaftlich strukturiertes Mehrgenerationenhaus errichten könne.
„Das Ausscheiden von Thomas Scherzinger als Vorstandsvorsitzender der GBW bedauern wir sehr, insbesondere weil er ganz offen an die Wohnungsproblematik des Rhein-Main-Gebietes heran ging“, so Fich und Lochmann abschließend.