
Die freundlichen, hellen Räume des sogenannten Königshauses auf dem Gelände des Pflegeheims in der Pestalozzistraße wurden von Eltern, deren Kinder die Ernst-Reuter-Schule besuchen, renoviert und eingerichtet. Die Eltern haben sich zur Betreuungsinitiative Ernst-Reuter-Schule plus e.V. zusammengeschlossen. Als AWO-Vorsitzender freue ich mich so Rainer Fich dass diese erfolgreiche Kooperation mit der AWO zustande gekommen ist. Fich hatte die Zusammenarbeit zwischen Elterninitiative und der AWO vermittelt.
Die Leiterin der Betreuungseichrichtung, Dörte Lang, führte die interessierten Besucher durch die Räume und erläuterte: Derzeit nehmen an den Ferienspielen 10 Kinder teil. Für die Nachmittagsbetreuung von 12:30 bis 17 Uhr, die mit Schulbeginn starten wird, sind 31 Grundschulkinder angemeldet. Hierbei werden Dörte Lang und BFJlerin Kassandra Bauer von zwei weiteren Mitarbeiterinnen unterstützt. Für das tägliche Mittagessen sorgt die Küche des Altenpflegeheims.
Ortsvorsteher Christian Kühl: Ich freue mich, dass wir jetzt ein so gutes, neues Betreuungsangebot auf dem Heilsberg haben.
Mithilfe von Spenden und der Einsatzbereitschaft der Eltern wurde eine Einrichtung geschaffen, die dem Bedarf der jungen Familien im Ortsteil Heilsberg gerecht wird. Nicht hinnehmbar sei hingegen, dass sich die Politik von der Landesebene bis hin nach Bad Vilbel in der Frage der Schaffung von Schülerbetreuungsplätzen weiterhin in unerträglichen Zuständigkeitsdiskussionen befinde und so die Eltern gezwungen seien, selbst für die außerschulische Betreuung ihrer Grundschulkinder zu sorgen, so Rainer Fich (SPD).
Neben der AWO-Schülerbetreuung an der Stadtschule Bad Vilbel ist das Königshaus auf dem Heilsberg nun die zweite Bad Vilbeler Einrichtung, die in Kooperation mit der AWO Bad Vilbel tätig sei. Wir bieten unsere Unterstützung bei Bedarf auch gerne an anderen Stellen in Bad Vilbel an, wenn es gilt Betreuungslücken zu schließen, so Fich abschließend.