Der Wetteraukreis bietet den Kommunen an, die Kosten für die Schulsozialarbeiter über die Drittelfinanzierung an den Schulen zu finanzieren. Schulsozialarbeit wird in der heutigen, gerade auch für Schülerinnen und Schülern schwierigen Zeit immer wichtiger. Die Schulsozialarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei wichtigen Übergängen auf weiterführende Schulen oder von der Schule in den Beruf. Des Weiteren bietet sie in Problemsituationen wichtige Einzelhilfen für Eltern und ihre Kinder. Damit leistet die Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Zugangs zu Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. Zudem entlastet und ergänzt sie in besonderem Maße die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen.
Die SPD beantragt daher:
Die Stadtverordnetenversammlung beauftragt den Magistrat der Stadt Bad Vilbel, mit dem Wetteraukreis in Verhandlungen zu treten, um die Schulsozialarbeit in Bad Vilbel auszubauen. Ziel muss es sein, dass spätestens zum Schuljahresbeginn 2016/2017 zwei neue, finanziell dauerhaft abgesicherte Stellen geschaffen werden, die über die sogenannte Drittelfinanzierung (Land, Kreis, Kommune) finanziert werden.