
Dieser Tage verteilen die SPD-Aktiven die neue Zeitung „Wir in Bad Vilbel“ und positionieren sich für die anstehende Kommunalwahl am 6. März. Der SPD – Fraktionsvorsitzende, Walter Lochmann, bilanziert die vielfältigen Initiativen und Ideen der SPD, die mit rund 180 Anfragen und Anträgen „Spitzenreiter“ im Bad Vilbeler Parlament sind. In seinem Beitrag kritisiert er, dass sich die CDU mit fremden Federn schmückt und sozialdemokratische Ideen mitunter als eigene Ideen verkauft. Zudem kritisiert er scharf die Haushaltspolitik und weist darauf hin, dass der ungenehmigte Haushalt 2014 und die eingeführte Straßenbeitragssatzung mit einer rechtzeitigen Anpassung des Gewerbesteuerhebesatzes vermeidbar gewesen wären. Dass letztlich die Kommunalaufsicht eine rechtskonforme Straßenbeitragssatzung umgesetzt hat, thematisiert der UB-Vorsitzende Joachim Arnold in seinem Gastbeitrag. Auf einer Seite stellen sich die ersten 15 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl vor.
Beiträge aus den Stadtteilen zeigen, wie erfolgreich und sachorientiert die SPD-Ortsvorsteher Dr. Bernd Hielscher (Massenheim) und Christian Kühl (Heilsberg) die Entwicklung gestalten und vorantreiben: der Massenheimer Wochenmarkt, Gewerbeansiedlung, alt eingesessene Betriebe oder das syrisch-orthodoxe Gemeindehaus prägen den Stadtteil. Auf dem Heilsberg prägen die Gestaltung des Kreisels, das beschlossene Jugendhaus auf dem Heilsberg oder das neue Feuerwehrgerätehaus mit nun vier Hallen die Entwicklung. In Gronau strebt die SPD mit frischem Wind eine Wiederbelebung des Jugendklubs, die Sicherung der Infrastruktur und aus Sicherheits- und Lärmschutzgründen einen gesicherten Bahnübergang an. In Dortelweil wirbt ein deutlich verjüngtes Team für gute Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder und Senioren gleichermaßen. Die auf der SPD-Liste kandidierende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Elternbeiräte Mirjam Fuhrmann macht sich stark für ein familienfreundliches Bad Vilbel und fordert unter anderem für jedes Kind einen Ganztagsplatz inklusive Mittagessen und eine kontinuierliche Absenkung der Gebühren. Ein Beitrag der Vorsitzenden des Ausländerbeirats, Isil Yönter, über das notwendige Engagement und die Partizipation aller gesellschaftlichen Gruppen rundet die aktuelle Ausgabe ab.
„Wir in Bad Vilbel“ findet sich auf der Homepage www.spdbadvilbel.de.
Wer keine Zeitung erhalten hat, kann sich an den Spitzenkandidaten der SPD, Christian Kühl, wenden und erhält umgehend ein Exemplar.
Kontaktdaten: christian.kuehl@nullspd-badvilbel.de