

Es war die erste Einladung, die die frisch gewählten Mitglieder des Bad Vilbeler Ausländerbeirats erhielten. Und diese kam von der SPD Dortelweil, wie die Vorsitzende Silke Heinemann bei der Begrüßung der Gäste ausführte. Zum Stammtisch der SPD erschienen dann auch gleich vier Vertreter des neuen Beirats. An der Spitze die Vorsitzende Isil Yönter, begleitet von Pham Quoc Phong, Margarethe Kisiel und Chrabacz Zbigniew.
Zu dem seit gut zehn Jahren monatlich stattfindenden Stammtisch der SPD in Dortelweil kamen dieses Mal 15 Gäste, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Es war insbesondere Isil Yönter, die dann die Vorstellungen des neunköpfigen Bad Vilbeler Ausländerbeirats, dessen Listenaufstellung im September 2015 mit tatkräftiger Unterstützung der Bad Vilbeler Sozialdemokraten zustande kam, erläuterte.
Das Leitbild des Bad Vilbeler Ausländerbeirats ist überschrieben mit Vielfalt, friedlich, solidarisch und respektvoll leben.
Man versteht die Aufgabenstellung so, dass man Brücken bauen will. Brücken bauen zwischen den verschiedenen Kulturen in Bad Vilbel, zwischen Einheimischen und Migranten oder auch zwischen Rat suchenden und der Verwaltung, wie Margarethe Kisiel im Gespräch erläuterte.
Man verstehe sich durchaus als Interessenvertretung der Migrantinnen und Migranten und werde Diskriminierungen und Rassismus entgegenwirken.
Im nun beginnenden ersten Jahr unserer Tätigkeit wollen wir uns in Bad Vilbel bekannt machen, mit vielen Menschen reden, auf Festen mitmachen und damit deutlich zeigen wie bunt und vielfältig Bad Vilbel ist, sagt der Informatiker Quoc Phong Pham.
Schon in wenigen Tagen wird der Ausländerbeirat sich das erste Mal während einer öffentlichen Sitzung mit aktuellen Themen der Bad Vilbeler Stadtentwicklung beschäftigen. Da geht es um die Änderung eines Bebauungsplans in Gronau oder um den S-Bahnausbau von Bad Vilbel nach Friedberg.
Man verstehe sich als überparteilich und überkonfessionell arbeitendes Gremium, das auch Politik und Stadt beraten möchte, betont der zum Ausländerbeirat gewählte Automechaniker Zbigniew Chrabasz.
Der nächste öffentliche Stammtisch der SPD Dortelweil findet am 3. März 2016, 19.30 Uhr in der Trattoria da Betty und Antonio in der Bahnhofstraße statt. Dann werden wir uns neben aktuellen Themen damit beschäftigen, welche Möglichkeiten das Panaschieren und Kumulieren bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 bietet, so die Vorsitzende Silke Heinemann abschließend.