Ende Januar 2016 wurde öffentlich bekannt, dass die derzeitigen Betreiber der Dortelweiler Postagentur in der Eibenstraße 17 ihre Tätigkeit für die Deutsche Post Ende Mai 2016 aufgeben müssen. Die Betreiber werden sich vom Postgeschäft verabschieden müssen und auf die Kernkompetenzen ihres eigentlichen Geschäftsbetriebs beschränken. An dieser Stelle sei der Familie Stamms für die 5 Jahre ihrer Posttätigkeit ein herzliches Dankeschön gesagt, betont die in Dortelweil wohnhafte SPD-Stadtverordnete Maria Skorupski. Der SPD Dortelweil liege es nun am Herzen, dass neue Betreiber ab Juni 2016 die Dortelweiler Postagentur ohne eine Vakanz fortführen, so die Vorsitzende Silke Heinemann.
Deshalb habe man auch eine schriftliche Anfrage an die Deutsche Post DHL Group in Frankfurt am Main gerichtet, um zu erfahren, wie weit die Verhandlungen mit möglichen neuen Betreibern inzwischen gediehen sind. Zudem habe man den Verantwortlichen bei der Deutsche Post mitgeteilt, dass Veränderungen auch Chancen für den Stadtteil böten. So ist man bei der SPD der Meinung, dass der Brunnencenter Dortelweil bei der Standortsuche absolute Priorität haben solle. Dort finde man den mit Abstand besten Standort für eine zukünftige Postagentur. Hier gibt es die höchste Kundenfrequenz in ganz Dortelweil. Man könnte hier Einkäufe, den Gang zur Bank und zur Post nahezu ideal verbinden, sagt Maria Skorupski für die SPD.
Auch mit dem Centermanagement des Brunnencenters ist die SPD in dieser Frage bereits in Kontakt getreten.
Falls sich der Standort Brunnencenter jedoch nicht realisieren lasse, bringt die SPD als Alternativen das Möbelhaus Porta und das neue Rathaus in Dortelweil ins Gespräch. Priorität hat jedoch das Brunnencenter, betont Silke Heinemann und ergänzt, dass man von der Deutschen Post noch keine Rückmeldung erhalten habe.