Zu seiner zweiten Raderkundungsfahrt in diesem Jahr ein lädt der ADFC Bad Vilbel, unterstützt von Mitgliedern des Ortsbeirats Bad Vilbel Kernstadt, alle interessierten Bürger ein.
Für die SPD hat die Ortsbeirätin für die Innenstadt, Katja Meiner, ihr Kommen fest eingeplant.
Der Ausgangspunkt der Fahrt, die am 24. September 2016 von 14 Uhr bis ca. 16 Uhr stattfinden wird, ist das Alte Rathaus, Marktplatz 5. Zur Teilnahme empfiehlt sich ein geländegängiges Rad.
Bei der Fahrradtour unter der Leitung von Christian Euler werden die Teilnehmer eine etwa 14 Kilometer lange Rundroute befahren und an sechs bis acht markanten Stellen anhalten, um sich jeweils über Verbesserungsmöglichkeiten, betreffend den Zustand des Fahrbahnbelags, die Beschilderung sowie die Verkehrsführung auszutauschen. Schwerpunkte werden die Radverkehrsführung vom Burgpark bis zum Kreisel am Heilsberg, die Fahrradabstellanlagen am Südbahnhof, eine Radwegeverbindung von der Kernstadt entlang der B 521 nach Bergen-Enkheim und schließlich eine direkte und steigungsarme Anbindung des Nidda-Radwegs an die Hohe Straße am Berger Hang sein.
Die Veranstaltung soll zur weiteren Diskussion im Ortsbeirat Kernstadt und in der Verkehrskommission der Stadt Bad Vilbel beitragen. Im Anschluss an die Radtour, die auch für Familien geeignet ist und etwa eineinhalb Stunden dauern wird, gibt es Gelegenheit zur Fortsetzung des Gedankenaustauschs bei Kaffee und Kuchen, teilt der ADFC mit.
Über den ADFC Bad Vilbel
Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bad Vilbel e. V. ist eine rechtlich selbstständige örtliche Gliederung des ADFC e. V. Er setzt sich für die Belange von Radfahrerinnen und Radfahrern in den Gemeinden Bad Vilbel und Karben ein. In Bad Vilbel und Karben ist der ADFC mit zusammengenommen knapp 300 Mitgliedern vertreten.