SPD Dortelweil beantragt Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Tiefgründiger Kies als Hindernis für Rollstuhlfahrer
Der Kiesweg soll im Zuge der anstehenden Sanierungsarbeiten gepflastert werden
Teilnehmer der Begehung auf dem Dortelweiler Friedhof

Erkenntnisse aus einer Ortsbegehung, die vor einigen Tagen unter dem Arbeitstitel „Barrierefreies Dortelweil“ gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt Bad Vilbel, Hans-Joachim Prassel stattfand, haben die SPD Ortsbeiratsmitglieder Michael Wolf und Rainer Fich veranlasst Anträge für drei Einzelmaßnahmen zu stellen.
Startpunkt der ausführlichen Ortsbegehung der SPD Dortelweil zum Thema „Barrierefreies Dortelweil“ war die evangelischen Kirche in der Obergasse. Empfangen wurden die Teilnehmer der Ortsbegehung von Pfarrer Matthias Gärtner und einigen Vertretern der Bauausschusses der Kirchengemeinde. Die Kirchenvertreter wussten zu berichten, dass man schon seit geraumer Zeit an der Herstellung einer barrierefreien Lösung interessiert sei. Klar sei, dass man von keiner anderen Seite des Kirchengrundstücks in die Kirchenräume gelangen könne. Also wurden bei dem Ortstermin die verschiedenen Varianten diskutiert, die in Frage kommen könnten. Da Mauer und Treppe unter Denkmalschutz stehen, empfahl der Behindertenbeauftragte einen frühen Beteiligungstermin mit der Denkmalschutzbehörde abzustimmen. Auch er selbst bot seine Unterstützung an. Gefragt sind wie bei allen Bauvorhaben bautechnisches Knowhow und das nötige Kleingeld, wie sich bei der Besichtigung herausstellte. Die SPD-Vertreter Michael Wolf und Rainer Fich haben deshalb nun einen Antrag in den Ortsbeirat eingebracht, wonach auch der Magistrat der Stadt Bad Vilbel nach Möglichkeit bei der Herstellung eines barrierefreien Zugangs zu der schönen Kirche in technischen als auch finanziellen Fragen unterstützen soll.

Der Antrag lautet: Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel wird beauftragt, der Ev.Kirchengemeinde Dortelweil bei der Planung und Finanzierung eines barrierefreien Zugangs zur Kirche in der Obergasse jede möglich Hilfe zu Teil werden zu lassen. Zur Begründung wird ergänzt: Es gibt nur einen Zugang zum Kirchengebäude. Die vorhandenen 6 Stufen machen den Zugang zur Kirche für einen zu großen Teil der Bevölkerung unmöglich. Dieser Zustand ist in einem öffentlich zugängigen Gebäude mit kirchlichen und anderen öffentlichen Veranstaltungen dringend zu verändern.

Die Ortsbegehung hat auch zur weiteren Ausgestaltung des Friedhofs wichtige Erkenntnisse gebracht.
So ist der derzeit mit Kies aufgeschüttete und ohnehin extrem unebene Weg vom nördlichen kleinen Tor in Richtung Parkplatz Freiherr-vom-Stein-Straße derart schlecht begehbar und für Menschen mit einem Handicap praktisch nicht zu nutzen.
„Es bietet sich deshalb an, bei den anstehenden Sanierungsarbeiten am Friedhof, auch diese Zuwegung mit einer Pflasterung passierbar zu machen, fordert Rainer Fich (SPD).“
Erweiterung des gepflasterten Wegenetzes Friedhof .
Die SPD beantragt daher, ergänzend zu den bereits vom OB Dortelweil beschlossenen zu pflasternden Wegen auch die derzeit provisorische Zuwegung vom kleinen nördlichen Zugangstor Richtung Eingang Parkplatz zeitgleich mit den bereits beschlossenen Maßnahmen zu pflastern.

Der Haupteingang zur katholischen Kirche St. Marien wurde durch eine umfangreiche Baumaßnahme erfolgreich barrierefrei gestaltet. Offensichtlich vergessen wurde leider, dass mobilitätseingeschränkte Personen den direkten Zugang suchen werden und in Höhe des Haupteingangs keine Bordsteinabsenkung vorhanden ist. Damit kommen z. B. Rolli Fahrer an dieser Stelle ohne fremde Hilfe nicht hoch. Der abgesenkte Bordstein liegt an der Ecke Kreisstraße und ist recht weit weg.
In einem weiteren Antrag wird der Magistrat der Stadt Bad Vilbel daher aufgefordert, den Bürgersteig in Höhe des Haupteingangs der katholischen Kirche Dortelweil abzusenken.