

SPD Dortelweil engagiert sich weiter für Senioren im Ortsteil
Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Dortelweil bringt für die kommende Sitzungsrunde mehrere Anträge zur Beratung ein. Schwerpunkt bildet dabei auch dieses Mal noch einmal das Engagement für ältere und behinderte Bürger. Zwei Anträge der SPD beschäftigen sich mit dem direkten Umfeld des im Jahre 2015 eröffneten Seniorenheims in der Friedberger Straße. In dessen Nähe befindet sich die Bushaltestelle Hohemarkstraße in Fahrtrichtung Bad Vilbel. Diese Bushaltestelle behindert die Fußgänger, weshalb die Versetzung der Haltestelle geprüft werden soll, führt SPD-Ortsbeirat Michael Wolf aus. Denn die Anlage befinde sich praktisch direkt auf dem Fußgängerweg. An der Haltestelle laufen Rad,- und Fußgängerweg in einen Weg über, was die in der Nähe des Seniorenheims vermehrt verkehrenden Senioren durch gleichzeitig fahrende Radfahrer in Bedrängnis bringe, so Wolf weiter.
Ein Dorn im Auge ist der SPD auch das mit einer Erdablagerung und Bauzaun versehene Grundstück an der Friedberger Straße/Ecke Nieder-Erlenbacher Weg. Die Erde und der Zaun sind inzwischen auf den Fußgängerweg Friedberger Straße gerutscht, so dass dieser teilweise nicht mehr zu begehen ist, sagt Rainer Fich (SPD). Auch hier kollidieren demzufolge völlig unnötig Radfahrer und Fußgänger, was für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität schwierig ist, berichtet die SPD. Zudem setzen sich die SPD-Vertreter im Ortsbeirat Dortelweil dafür ein, dass die Erdablagerung auf dem Privatgrundstück nach Möglichkeit verschwinden soll, weil dies dem Ortsbild abträglich sei. Nach Auskunft des Magistrats hatte hier ein Investor einen Hotelbau geplant, den Bauantrag inzwischen aber zurückgezogen.
Auch die Parkplatzsituation vor der Arztpraxis im Karbener Weg hat die SPD-Ortsbeiräte auf den Plan gerufen. Denn die neun direkt vor dem Haupteingang ausgebauten Kfz.-Parkplätze sind von der Straßenverkehrsbehörde Bad Vilbel seit Jahren mit einem absoluten Halteverbot, ausgenommen Einsatzkräfte der Feuerwehr, belegt. Unstreitig sei laut SPD, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatzfall nicht noch nach Abstellplätzen für ihre privaten PKW suchen dürfen. Zu prüfen sei jedoch, ob diese nicht an anderer Stelle sichergestellt werden können. Denn gerade Besucher einer Arztpraxis sind aus Altersgründen oder wegen Krankheit darauf angewiesen, sehr kurze Wege in die Praxis zu haben, führt SPD-Ortsbeirat Rainer Fich aus. Zudem sei es so, dass die derzeitige Regelung von vielen Praxisbesuchern offensichtlich für so widersinnig gehalten werde, dass diese kaum beachtet werde, so die SPD abschließend.