Es gibt in Dortelweil-West zu viele private PKW und zu wenig private Stellplätze, dieses Missverhältnis ist seit Jahren bekannt, stellt die SPD-Fraktion Dortelweil im Ortsbeirat fest.
Die Zahl der Familien mit 2-3 PKW dürfte immer mehr zunehmen, weil dort nun viele junge Menschen den Führerschein erwerben und durch einen PKW noch selbständiger werden wollen, befürchten die SPD-Vertreter Michael Wolf und Rainer Fich. Und sehen hier auch den ersten Ansatz, das offensichtlich vorhandene Parkplatzproblem im westlichen Teil von Dortelweil einzudämmen. Denn aus Sicht der SPD sei der öffentliche Personennahverkehr in Dortelweil attraktiv genug, um auf weitere PKW in der Familie zu verzichten. Auch die Nutzung des Fahrrades sei eine gute Alternative zum Kraftfahrzeug, wenngleich der Radwegebau in und um Dortelweil zu langsam vorangehe, meint die SPD.
Unklar sei derzeit, ob der Magistrat der Stadt Bad Vilbel an einem neuen Parkplatzkonzept für Dortelweil-West arbeite. Das von den Grünen im Ortsbeirat angestoßene Thema wurde wohl nur zur Kenntnis genommen, befürchtet die SPD.
Und bringt gleiche weitere Anregungen für die Überlegungen des Magistrats mit ein: Zukünftige größere Wohnhäuser sind mit einer Tiefgarage auszustatten. Zudem sind die zahlreichen Großparkplätze in Dortelweil im Gespräch mit den jeweiligen Eigentümern auf die Frage nach einer Nutzung durch private Anlieger aus Dortelweil-West auf den Prüfstand zu stellen, findet die SPD. Z.B. die Parkflächen an der ESRM seien die meiste Zeit unbesetzt, darüber hinaus gebe es zahlreiche Firmen mit Tiefgaragen und Stellplätzen, die ebenso zu weiten Teilen ungenutzt sind. Hier könnte durch eine vermittelnde Tätigkeit des Magistrats kostengünstige Parkflächen geschaffen werden, die zudem noch Geld in die Kasse der Eigentümer der Parkflächen spülen könnte. Denn für die Nutzung könnten Gebühren erhoben werden. Im Hinblick auf die anstehende Bewerbung zum Hessentag seien diese Gespräche mit Blick auf die Sicherstellung von Parkraum ohnehin zu führen, befindet SPD-Ortsbeirat Rainer Fich. Sollten diese Gespräche erfolglos bleiben, darf man auch über ein neues durch die Stadtwerke zu errichtendes Parkhaus nachdenken, so die SPD-Vertreter Wolf und Fich weiter.