Internationaler Auktionshandel mitten in Bad Vilbel

Rechts von der Couch (rotes Hemd) Peter Hofmann (Geschäftsführer Auktionshaus Blank), rechts Couch Natalie Pawlik, links Couch Norbert Kühl, links von der Couch Christian Kühl

Die Wetterauer SPD-Bundestagskandidatin Natalie Pawlik hat gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bad Vilbel anlässlich der Reihe „Hinter die Kulissen“ das traditionsreiche Auktionshaus Blank in Bad Vilbel besucht und sich einen Einblick in die Arbeit des Hauses verschafft. Neben Pawlik nahmen auch der AG60plus-Vorsitzende Norbert Kühl, der Fraktionsvorsitzende Christian Kühl und rund 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger am Termin teil.
Zu Beginn des Besuchs gab Geschäftsführer und Inhaber Peter Hofmann einen kurzen Überblick zur Geschichte des Hauses und zum Ablauf einer Auktion heutzutage. „Heute ist das Internet sehr wichtig für unser Geschäft, die Märkte für Kunst und Antiquitäten sind längst international“, berichtete Hofmann den Interessierten.
Die 157. Frühjahrsauktion, des bereits 1989 gegründeten Auktionshauses, steht kurz bevor, sodass die Regale prall gefüllt waren, als sich die Besucher im Auktionshaus umschauten. „Mich hat es überrascht, wie wichtig der internationale Markt für so ein Auktionshaus in der Wetterau ist. Das zeigt, wie zentral heute gute und schnelle Internetanschlüsse für unsere Gewerbetreibenden sind. Es ist eine wichtige Aufgabe für die Politik, dafür zu sorgen, dass schnelles Internet in Deutschland überall verfügbar ist. Für die Unternehmen in der Wetterau ist das ein wichtiger Standortfaktor!“, erläuterte die Bundestagskandidatin Pawlik im Nachgang des Gespräches.
Herr Hofmann freute sich über den Besuch und lud alle Teilnehmer ein, auch an der Auktion am Samstag den 11. März teilzunehmen. „Wir sind offen für jedermann. Sie müssen auch nichts kaufen, wenn Sie nur die besondere Atmosphäre an so einem Auktionstag spüren möchten“, gab der Geschäftsführer zum Abschied den Besuchern mit auf den Weg. „Vielen Dank für den interessanten Einblick in Ihre Arbeit und die spannende Erfahrung“, bedankte sich Pawlik bei Peter Hofmann, der trotz der bevorstehenden Auktion die Zeit für die Besuchsgruppe gefunden hatte.