Hessentag und Vorstandswahlen

Rainer Fich (links) mit seinem Nachfolger Horst Seißinger und den neu gewählten Stellvertreterinnen Lucia André und Mirjam Fuhrmann
Hans-Georg Brum bei seinem Vortrag, Horst Seißinger und Rainer Fich hören gespannt zu
Hans-Georg Brum bei seinem Vortrag

Auf der heutigen Jahreshauptversammlung der Bad Vilbeler SPD wurde der Vorstand neu gewählt. Bevor es soweit war gab es Gelegenheit ausführlich über den Hessentag zu diskutieren. Der Oberurseler Bürgermeister Hans-Georg Brum (SPD) war der Einladung nach Bad Vilbel gefolgt und berichtete von den Erfahrungen in seiner Stadt. Er ermutigte die Bad Vilbeler Genossinnen und Genossen die mit der Ausrichtung verbundenen Chancen zu nutzen. Viel später als ursprünglich geplant konnte Hans-Georg Brum die geplante Gartenarbeit angehen weil sich nach seinem einleitenden Bericht eine lebhafte Diskussion entwickelte. Nicht alle waren überzeugt, bei der Abstimmung gab es fünf Gegenstimmen und etliche Enthaltungen, aber eine deutliche Mehrheit der 36 stimmberechtigten Mitglieder votierte für eine Bewerbung Bad Vilbels für den Hessentag 2020.

Nach dem Bericht von Rainer Fich und dem Kassenbericht von Christian Kühl gab es keinen großen Gesprächsbedarf. Der Vorstand wurde einstimmig entlastetet. Es folgten die Vorstandswahlen in geheimer Abstimmung. Die Mitglieder folgten den Personalvorschlägen des alten Vorstands und statteten alle neuen Vorstandsmitglieder mit komfortablen Mehrheiten aus.
Vorsitzender wurde des bisherige Vize Horst Seißinger, Stellvertreterinnen wurden Lucia André und Mirjam Fuhrmann. Die Kasse blieb bei Christian Kühl und Ralf Spiegler in bewährten Händen. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand von Maria Skorupski und Katja Meiner.
Bei den Wahlen der Beisitzer führten der jüngste Bad Vilbeler Sozialdemokrat Janis Ahäuser und der zwanzig jährige Axel Nieslony die Ergebnisliste an, gefolgt von Udo Landgrebe, Uli Callies, Manfred Thrun und Vered Zur-Panzer.