Spielplatz für die Kreisstraße attraktiver gestalten und mehr Sicherheit auf der K10 zwischen Dortelweil und Kloppenheim

Eindrücke vom vernachlässigten Spielplatz in der kreistarße 60 in Bad Vilbel Dortelweil
So sieht der Spielplatz Kreisstarße 10 aus, das soll besser werden.
Balkendiagramme zu den Unfallzahlen auf der  K10zwischen Dortelweil und  Kloppenheim von 2014 bis 2017
Die Fakten zu den Unfällen auf der K10 zwischen Dortelweil und Klopprnheim

Anträge der Ortsbeiräte Maria Skorupski und Rainer Fich für die Sitzung des Dortelweiler Ortsbeirats am 30. August beschäftigen sich mit dem vernachlässigten Spielplatz in der Kreisstraße 60  und der Sicherheit auf der K10 zwischen Dortelweil und Kloppenheim. Wir dokumentieren die Anträge im Wortlaut.

Das Thema Sicherheit auf der K10 hat auch der Bad Vilbeler Anzeiger in seiner letzten Ausgabe ausführlich aufgegriffen.

Antrag: Spielplatz Kreisstraße 60 attraktiver gestalten
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel wird gebeten, die Fläche des derzeit brach liegenden ehemaligen Kleinkinderspielplatzes in der Kreisstraße 60 entweder wieder als Kinderspielplatz herzustellen oder alternativ als attraktive Freizeitfläche zu gestalten.

Begründung:
Inmitten eines Wohngebietes direkt neben dem alten Kindergartengebäude Kreisstraße 58 befindet sich die etwa 450 qm große Fläche. Auf dieser Fläche befinden sich zwei alte und ungepflegte Kleinkinderspielgeräte und eine ungepflegte Ruhebank. Zudem drei Mülleimer sowie ein Altkleidercontainer. Direkt vor dem Grundstück befindet sich eine Bushaltestelle, die aber Anfang 2018 bei Neuordnung des Vilbus-Verkehrs abgebaut werden wird. Das Grundstück wird von den Gemeindearbeitern notdürftig gepflegt. Einige alt gewachsene Bäume verschatten das Grundstück und lassen die Fläche als Freizeitfläche gerade ideal erscheinen.

Im Jahre 2016 hat die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Dortelweil durch einen Antrag auf Schaffung von Wohnraum an dieser Stelle bereits deutlich gemacht, dass ein städtisches Grundstück in einem Wohngebiet nicht so nutzlos liegen sollte. Der Antrag wurde von allen Seiten abgelehnt. Übrig blieb eine Stellungnahme des Magistrats des Inhalts, dass man in Aussicht stellte, den Spielplatz zu gegebener Zeit wieder instand setzen zu wollen. Zeitpunkt unbestimmt. Es bestand im Ortsbeirat offensichtlich über alle Fraktionen jedoch Einigkeit darüber, dass die Fläche jedenfalls wieder nutzbar gemacht werden sollte. Eine konkrete Initiative des Ortsbeirats hierzu gab es aber nicht.

Die angefügten Bilder sind Inhalt der Begründung.

Antrag: Kreisstraße K10 Dortelweil – Kloppenheim mit Unfalldaten
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel wird gebeten, mit allen zuständigen Stellen bei der Polizei und beim Wetteraukreis zu erörtern, welche Möglichkeiten bestehen, die K10 zwischen Dortelweil und Kloppenheim noch sicherer zu machen. Über die Ergebnisse der Beratungen möge im Ortsbeirat Dortelweil berichtet werden.

Begründung:
Beinahe täglich erfährt man über die regionale Presse aus den Polizeiberichten. So auch immer wieder von Unfällen verschiedener Art und Schwere auf der K 10. Dies hat die SPD Fraktion im Ortsbeirat Dortelweil zum Anlass genommen, beim Regionalen Verkehrsdienst Wetterau statistische Angaben über die Unfälle von Januar 2014 bis Juni 207 zu erfragen. Das Ergebnis der gemeldeten Unfälle wurde uns im Detail dargestellt und findet sich in der Anlage, die Bestandteil der Begründung sein soll. Im gennannten Zeitraum ereigneten sich 25 gemeldete Unfälle. Die Polizei stellt fest, dass es sich um keine Unfallhäufungsstelle handelt. D.h. natürlich nicht, dass man sich die Gefahrenpunkte, wie die uneinsichtige Linkskurve Richtung Kloppenheim oder die Wirksamkeit der faktisch angeordneten Überholverbote oder die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h nicht kritisch anschauen darf und ggfs. nach Verbesserungen sucht. Das ist unser Anliegen.  Und da die Fachleute in den Fachbehörden sitzen, sollen die Gespräche auch dort geführt und nach Möglichkeit auch dort bei Bedarf gehandelt werden.