

Mit großer Vorfreunde erwartet die Bad Vilbeler SPD-Fraktion die für Ende September angekündigte Auslieferung einer nagelneuen Fahrrad-Reparaturstation für den Bad Vilbeler Burgpark. Die Idee für eine solche Radpannenstation kam der SPD-Stadtverordneten Katja Koci bei einem Fahrradausflug auf dem Niddaradweg im Frühjahr. In Karben steht seit Ende 2016 eine Fahrrad-Reparaturstation auf Initiative der Karbener Firma Holzhauerpumpen, welche diese der Stadt Karben stiftete und die sich seitdem großer Beliebtheit erfreut.
Katja Koci erschien ein privates Sponsoring für die erste Radpannenstation in Bad Vilbel denn auch als beste Möglichkeit, eine neue „Attraktion“ für die Bad Vilbeler Radinfrastruktur kurzfristig zu verwirklichen. Mit dem ADFC Bad Vilbel e.V. und der Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG ließen sich zwei Sponsoren von dem Vorhaben begeistern. Diese erklärten sich dankenswerter Weise, die Kosten für die Anschaffung zu gleichen Teilen zu tragen. So fiel in der letzten Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause die Zustimmung zum SPD-Antrag einstimmig aus, wonach die Stadt Bad Vilbel einen geeigneten Standort entlang des Niddaradweges für die Aufstellung der gestifteten Radpannenstation aussucht und deren Installation übernimmt.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Christian Kühl dazu: „Die finanzielle Unterstützung der Idee ist ein schönes Beispiel für das tatkräftige Engagement in der Quellenstadt beheimateter Vereine und Unternehmen.“ Koci ergänzt: „Insbesondere die Sachkenntnis des ADFC hat geholfen, aus dem Baukastensystem des Herstellers Ibombo eine qualitativ wirklich gute Fahrrad-Reparaturstation zusammenzustellen.“ Neben einer hochwertigen stationären Fahrradpumpe enthält die Fahrrad-Reparaturstation umfangreiche nützliche Werkzeuge, eine Panne beheben zu können. Radler können hier mit Hilfe eines QR-Codes über das Smartphone verschiedene Reparaturanleitungen und Tutorials abrufen.
Bei erwarteter guter Akzeptanz durch die Nutzer des Niddaradweges möchte die SPD-Fraktion dafür sorgen, dass weitere Fahrrad-Reparaturstationen im Bad Vilbeler Stadtgebiet an von Radfahrenden stark frequentierten Wegen oder Mobilitätspunkten wie dem Nordbahnhof aufgestellt werden. Nicht zuletzt der ADFC-Fahrradklimatest aus 2016 hat gezeigt, dass die Stadt Bad Vilbel einen erheblichen Nachholbedarf besitzt, was Nahmobilität und Fahrradfreundlichkeit anbelangt. Das Fahrradklima verbessern zu helfen, haben sich die Vilbeler Genossen auf die Fahnen geschrieben.