Erste öffentliche Fahrrad-Reparaturstation in Bad Vilbel installiert

Am Samstag, dem 4. November um 11 Uhr wird Bad Vilbels erste öffentliche Fahrrad-Reparaturstation eingeweiht. Die neue Station wird mit ihren verschiedenen Funktionen vorgestellt, und es besteht Gelegenheit, mit fachkundiger Hilfe die Reparaturmöglichkeiten für Fahrräder auszuprobieren.

Die Idee einer öffentlichen Fahrrad-Reparaturstation in Bad Vilbel kam der SPD-Stadtverordneten und ADFC-Aktiven Katja Koci bei einem Fahrradausflug auf dem Niddaradweg im Frühjahr. Ein privates Sponsoring erschien ihr als beste Möglichkeit, eine solche Station als neue Attraktion in der Bad Vilbeler Fahrradinfrastruktur kurzfristig zu verwirklichen. In der Stadtverordnetenversammlung fiel die Zustimmung zu dem entsprechenden Antrag der SPD einstimmig aus. Die ADFC-Aktiven Theo Sorg und Christian Euler, der auch verkehrspolitischer Sprecher ist, kümmerten sich um eine optimale Ausstattung und ein ansprechendes Design der Station. Die Stadt suchte einen geeigneten Standort für die Aufstellung der gestifteten Station und übernahm die Kosten für deren Installation.

Als Standort für die Station hat die Stadt eine Stelle am Niddaradweg im Burgpark zwischen dem Gelände der Burg und dem Festplatzgelände gewählt. Mit der Installation der Station leisten die Stadt Bad Vilbel und die beiden Sponsoren, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bad Vilbel e. V. und die Firma Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG, einen Beitrag zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur für Radfahrende.

Die Station bietet all denjenigen, die mit ihrem Fahrrad in Bad Vilbel auf dem Niddaradweg beziehungsweise in dessen näherer Umgebung unterwegs sind, die Möglichkeit zur eigenständigen Behebung von Pannen oder anderen häufig auftretenden Funktionsmängeln wie einem zu geringen Luftdruck in den Reifen. Ausgestattet ist sie mit einer hochwertigen Fahrradpumpe und einem Satz von Werkzeugen, die für die gängigsten Reparaturen gebraucht werden. Außerdem lässt sich das Fahrrad an der Säule der Station aufhängen, sodass man bequem in Hüfthöhe am Fahrrad arbeiten kann. Nicht zuletzt ist an der Station ein QR-Code angebracht. Dieser sehr praktische Code lässt sich mit einem Smartphone einscannen. Er ermöglicht die Verbindung mit der Website des Herstellers und dort den Zugang zu anschaulichen Video-Reparaturanleitungen.

„Mit der Fahrrad-Reparaturstation wird ein Zeichen gesetzt – ein Zeichen für den Radverkehr. Wir freuen uns, dass die Stadt das Fundament für dieses Zeichen gesetzt hat. Sie signalisiert damit ihre Entschlossenheit, den Fahrradverkehr zu fördern“, sagt Ute Gräber-Seißinger, die Vorsitzende des ADFC Bad Vilbel. „Natürlich gehört zur Förderung des Fahrradverkehrs noch viel mehr als diese Station. Unsere Wunschliste ist lang. Doch die Station bildet ohne Zweifel einen Mosaikstein einer fahrradfreundlichen städtischen Infrastruktur.“

„Es ist schön, dass wir die Reparaturstation einweihen können, und wir haben als Stadt gern geholfen, diese am Niddaradweg zu installieren. Die Station ist ein wichtiger Bestandteil der Nahmobilität in unserer Stadt“, ergänzt Sebastian Wysocki, Verkehrsdezernent und Erster Stadtrat der Stadt Bad Vilbel.

Die Einweihung der Station erfolgt direkt vor Ort. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Für Erfrischungsgetränke von Hassia und Snacks ist gesorgt.

 

Über den ADFC Bad Vilbel

Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bad Vilbel e. V. ist eine rechtlich selbstständige örtliche Gliederung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. Er setzt sich für die Belange von Radfahrerinnen und Radfahrern in den Gemeinden Bad Vilbel und Karben ein. In Bad Vilbel und Karben ist der ADFC mit zusammengenommen 320 Mitgliedern vertreten.

Kontakt

ADFC Bad Vilbel e. V. | An der Pfingstweide 20 a | 621118 Bad Vilbel

Tel.: 06101 54 22 56 | E-Mail: info@nulladfc-bad-vilbel.de | Web: www.adfc-bad-vilbel.de