Schulden müssen nicht sein

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bad Vilbel informiert in einer Pressemeldung über die Arbeit der anerkannten Schuldnerberatungsstelle, die von Ursula Bergmann und Jacques Indemans geleitet wird.

Die gute Konjunktur und die niedrigeren Arbeitslosenzahlen in 2017 haben sich auch in der Zahl der Schuldner niedergeschlagen, die sich aus Bad Vilbel und Karben an die AWO-Schuldnerberatung gewandt haben, denn die Zahl der Beratungen und Telefonanrufe war leicht rückläufig.

Trotz allem ist die Hemmschwelle eine Schuldnerberatung aufzusuchen nach wie vor sehr groß. Der Trend der Schuldner kommt fast immer erst, wenn sprichwörtlich „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“. Dabei kann man für den Schuldner im Vorfeld noch viel erreichen und spart unnötige Kosten wie Zinsen, Nebenkosten, Gerichtskosten usw. Deshalb können Ursula Bergmann und Jacques Indemans, die die Leitung der Schuldnerberatung bereits im 9.Jahr  ausüben, nur ermutigen, diese falsche Scheu und Scham abzulegen und die Schuldnerberatung in den offenen Sprechstunden aufzusuchen. Diese sind in Bad Vilbel jeden Mittwoch von 13.oo bis 14.oo h im Haus der Begegnung, Am Marktplatz 2  sowie jeden 1. und 3. Montag im Monat von 14.oo bis 15.oo h in Karben im Rathaus, Rathausplatz. Unter der Nummer 0176-51007904 ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Außerdem sind wir unter info@nullschuldnerberatung-badvilbel.de auch über Email zu erreichen.

Damit für die Schuldner im Bedarfsfall lange Wartezeiten vermieden werden können, hat der Wetteraukreis die Zuständigkeitsgebiete im Kreis neu gegliedert. Die einzelnen Schuldnerberatungen wie Caritas, Diakonie, FAB, ADN und AWO wurden in 5 Gebiete aufgegliedert und vertraglich eingebunden. Voraussetzung für die bisher nur ehrenamtlich fungierende AWO Schuldnerberatung in Bad Vilbel und Karben war die Anerkennung als „anerkannte Schuldnerberatung“, die zum 1. Januar 2017 vom Regierungspräsidenten in Darmstadt erteilt wurde. Am 1. April 2017  konnte man im neuen Büro, in der Friedberger Strasse 84, das die Stadt Bad Vilbel zur Verfügung stellte, die Arbeit aufnehmen.

Mit Rechtsanwalt Stefan Fink wurde das Team der AWO-Schuldnerberatung juristisch professionell verstärkt. Es besteht zurzeit aus acht Beraterinnen und Beratern, alle sind bereits Rentner und bringen ihr berufliches Wissen sowie ihre Lebenserfahrung hier ehrenamtlich ein. Die wöchentlichen Sprechstunden werden jeweils von 2 Beratern abgehalten.

Für diese anspruchsvolle Arbeit suchen wir für die Zukunft neue Mitarbeiter, die sich auch ggf. nach dem Berufsleben noch sozial und ehrenamtlich engagieren wollen. Ein kaufmännischer Hintergrund ist nützlich. Durch unsere festen Sprechzeiten ist der Zeitaufwand für den Einzelnen sehr gut planbar. Wir legen die Einsätze nicht starr fest und arbeiten immer im Team. Das nötige Fachwissen wird während der Beratungsstunden praxisnah vermittelt. Für eine Kontaktaufnahme unter der o.a. Telefonnummer oder per Email  würden wir uns sehr freuen.