Hallenbad in Bad Vilbel

Hallenbad im April 2018
Hallenbad im April 2018 Bild: KA

SPD fordert Prüfung der Alternativen zur bisherigen Planung 

Nach dem tragischen Tod von Josef Wund kurz vor Weihnachten herrscht große Unsicherheit was nun mit der geplanten Therme passieren wird. Für die Bad Vilbeler Sozialdemokraten noch wichtiger ist jedoch, wann die Bürgerinnen und Bürger in Bad Vilbel wieder mit einem funktionsfähigen Hallenbad rechnen können. „Momentan scheint sehr wahrscheinlich, dass die Vakanz zwischen dem Abriss des alten Hallenbad und der Eröffnung des neuen Hallenbads mehr als eine Saison andauern wird. Deshalb ist die Politik nun gefordert zumindest Alternativen zu dem bisher geplanten und vor Allem wie man die Vakanz überbrücken kann, zu prüfen.“ So der Fraktionsvorsitzender Christian Kühl.  Dies wird die Fraktion der SPD in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 08. Mai 2018 dann auch beantragen. „Es geht uns nicht darum, dass man von dem mit der Wund-Gruppe vereinbarten abrückt“ so Stadtrat Udo Landgrebe, sondern zu prüfen, ob die Stadt, die Eigenbetriebe der Stadtwerke oder die Stadtwerke selbst schon einmal mit dem Bau des städtischen Hallenbads beginnen kann.

Genauer wollen die Sozialdemokraten diesmal auch Alternativen zur Überbrückung der hallenbadfreien Zeit geprüft haben. „Es gibt an mehreren Standorte zum Beispiel Freilufthallen, die man nutzen kann und das Thema ist zu ernst, als dass man sich von einem negativen Zeitungsbericht davon abhalten sollte, sämtliche Alternativen zu prüfen, wie es Frau Utter das letzte Mal getan hat“, so Kühl.  Denn aus Sicht der SPD-Fraktion ist nicht nur das Schulschwimmen betroffen, dass in den Wintermonaten nicht stattfinden kann, sondern auch Vereine wie der Fun-Ball und der Kneippverein können ihre vielfältigen Schwimmangebote nun nicht mehr aufrechterhalten

Die SPD-Fraktion hätte diesmal eine genaue Kostenschätzung seitens des Magistrats, wie viel eine Saison mit zum Beispiel einer Traglufthalle über dem Bad Vilbeler Freibad kosten würde. „Dies beinhaltet vor Allem die Anschaffungskosten und die Betriebskosten.“ Den Sozialdemokraten ist durchaus bewusst, dass das Bad Vilbeler Freibad momentan nicht beheizt ist. „Aber auch dafür muss es Lösungsmöglichkeiten geben“ so Kühl abschließend, „der Magistrat nimmt doch sonst auch immer in Anspruch für alles eine Lösung zu haben.