SPD Fraktion zur 8. Änderung des Bebauungsplans Krebsschere

SPD Bad Vilbel erfreut über Sinneswandel des Magistrats – endlich wirklichkeitsnahe Verkehrsprognosen und besserer passiver Schallschutz für die künfitgen Bewohner des Quellenparks durch die 8. Änderung des Bebauungsplans Krebsschere

Die Verkehrssituation in Bad Vilbel ist angespannt. Das wird jedem Bad Vilbeler Bürger klar, wenn er zu den Stoßzeiten in unserer Stadt mit dem Auto unterwegs ist. Dann verwandeln sich die  Bad Vilbeler Straßen in ein einziges von Autos verstopftes Gebilde.

Portrait von Katja Koci
Katja Koci

Die SPD-Stadtverordnete Katja Koci hierzu: „Die Ursachen liegen, je nach Betrachter, woanders. Für die einen sind Berufspendler dafür der Grund. Andere sehen die Ursache in den zahlreichen Baustellen, die wir aktuell in Bad Vilbel haben. Hinzu kommt die Gewissheit, dass durch die vielen Bauprojekte und den damit verbundenen Neubürger die Zahl der Autos auf den Straßen weiter ansteigt.“ Für die CDU/FDP-geführte Stadtregierung scheint die Stauproblematik auf den Straßen nicht weiter relevant, wenn man Pressemitteilungen aus dem Bad Vilbeler Rathaus zur Verkehrssituation verfolgt. Das dabei verwendete Bildmaterial zeigt regelmäßig keine vollgestopften, sondern fast leere Straßen mit nur wenigen PKWs. Neubauprojekte sind demnach unproblematisch im Hinblick auf die Gesamtverkehrssituation.

Die unterschiedliche Sichtweise auf die angespannte Verkehrssituation in Bad Vilbel wurde wieder einmal deutlich, als es im Ausschuss Planen, Bauen und Umwelt Ende 2017 um die 8. Änderung des Bebauungsplans Krebsschere ging. In den vorgestellten Gutachten zum Bebauungsplan wurden in Bezug auf die Verkehrszahlen hoffnungslos veraltete und viel zu niedrige Prognosedaten verwandt. Diese Tatsache bewegte die SPD-Stadtverordnete Katja Koci, eine schriftliche Anfrage zu stellen. Es galt herauszufinden, wie die Stadt Bad Vilbel die veralteten Verkehrzahlen an aktuellere Prognosedaten angleichen möchte, damit im Neubaugebiet Krebsschere die passiven Schallschutzmaßnahmen an den Gebäuden ausreichend sind. Hier nahm Koci Bezug auf neue Verkehrsprognosezahlen, die der ADFC Bad Vilbel im Oktober 2017 im Rahmen einer Verkehrsstudie veröffentlicht hatte.

Diese Engagement führte dazu, dass in der vergangenen Sitzung des Ausschusses Planen, Bauen und Umwelt Anfang Mai 2018 bei der endgültigen Vorstellung der 8. Änderung des Bebauungsplans Krebsschere ein Sinneswandel beim CDU/FDP-geführten Magistrat festgestellt werden konnte. Die Verkehrprognosen wurden angeglichen und die passiven Schallschutzmaßnahmen für die Gebäude in der aktuellen 8. Baupländerung verbessert.

Portrait von Christian Kühl
Christian Kühl

Dieses Ergebnis freut den SPD-Fraktionsvorsitzenden Christian Kühl besonders, der betont, wie wichtig ein lärmarmes Wohnumfeld auf Dauer für die Gesundheit der Bewohner ist. Kühl und Koci äußern zudem die Hoffnung, dass in Zukunft die Stadt Bad Vilbel die angespannte Verkehrssituation nicht weiter ignoriert, sondern aktiv nach Lösungen sucht. Die SPD Bad Vilbel bietet hier gerne tatkräftige Unterstützung an, wobei der Ausbau eines funktionalen und sicheren Radverkehrsnetzes endlich angegangen und eine deutliche Verbesserung des ÖPNV ins Auge gefasst werden sollte.

Aktuell ist leider ein umfassendes Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzept noch nicht erkennbar. Die SPD glaubt aber, dass die Ausrichtung des Hessentags 2020 ein guter Anlass ist, die Dinge ins Rollen zu bringen.