Brunnencenter: Immer mehr Läden geben auf oder werden geschlossen

Jahreshauptversammlung SPD Bad Vilbel 2015 Rainer Fich stellt sich vor_1
Rainer Fich stellt sich vor

Das Angebot im Brunnencenter Bad Vilbel-Dortelweil wird immer schlechter, Ortsbeiratsmitglied Rainer Fich sorgt sich um die Zukunft des Centers. In einem Brief an den Bürgermeister bringt es das zum Ausdruck, wir dokumentieren hier den Brief:
„…gestern  Abend hat  sich der Ortsbeirat  in Dortelweil seit etwa einem  Jahr wieder einmal mit dem Thema „Ladensterben im Brunnencenter Dortelweil“ beschäftigt. Dies geschah auf Anregung des  Zuschauers …

Nachdem schon letzte Woche öffentlich wurde, dass das Textilgeschäft Vögele sowohl  unter dieser Firmierung als auch unter der Nachfolgefirma den Standort Dortelweil schließen wird, gab es spätestens gestern Abend für die Mitglieder des Ortsbeirats weitere Hiobsbotschaften.

Das Blumengeschäft, das seinen Stand im Foyer in Nähe des Eiscafé  seit Jahren aufgebaut hat, ist seit drei Tagen nicht  mehr vor Ort, weil man angeblich im Brunnencenter keine Perspektive mehr gesehen hat.

Zudem hat der Optiker Brüderl auch gegenüber Mitgliedern meiner Familie angekündigt im Herbst 2018 in Ruhestand zu gehen. Ob er sein Geschäft an einen Nachfolger übergibt, ist unklar. Leerstand droht.

Die Betreiber des Eiscafé Venezia und der Kioskbesitzer haben sich gemeinsam im neuen Objekt Friedberger Straße gegenüber des Dortelweiler Platzes ein zweites Standbein, nämlich ein Cafébetrieb, geschaffen. Sicher nicht ohne Grund.

Wohlwissend, dass der direkte Einfluss des Magistrats der Stadt Bad Vilbel auf die Entwicklung des Brunnencenter seine Grenzen hat, sollte man hier nichts unversucht lassen, um zu unterstützen, das war die offensichtlich einhellige Meinung der Mitglieder des Ortsbeirats und der etwa 10 anwesenden Gäste am gestrigen Abend.

Ich darf also im Namen der SPD im Ortsbeirat Dortelweil darum bitten, dass der Magistrat der Stadt Bad Vilbel zunächst in einem Gespräch mit dem Center-Management oder besser eines an höherer Stelle Verantwortlichen die Situation erörtert, um dann ggfs. mit den neuen Erkenntnissen weitere Überlegungen anstellt. Es wurde auch darum gebeten, dass im Ortsbeirat berichtet wird.

Wir als SPD könnten uns vorstellen, dass eine Aktion nach dem Motto „Wir kaufen in Dortelweil“, die von den Dortelweiler Vereinen und Parteien getragen wird, den Standort festigen könnte. Auch die viel besprochene Belebung des Dortelweiler Platzes mit einem attraktiven Wochenmarkt könnte den Standort Brunnencenter  beleben.

Schließlich scheint es ja auch so zu sein, dass die Eigentümerschaft des Brunnencenter (Ges. der Deutsche Bank) ein wesentliches Problem darstellt. Die Frage ist, inwieweit gute Gespräche mit der Eigentümerin klären können, ob diese verkaufsbereit ist und ob man als Stadt gar einen Erwerber ins Spiel bringen könnte. In Bad Vilbel am Niddaplatz gibt es bekanntlich eine Stiftung, die als Eigentümerin der Ladengeschäfte agiert.

Ich wünsche ganz viel Glück bei allen Bemühungen und wenn wir als Mitglieder im Ortsbeirat oder Aktive im Vereinen aus Sicht des Magistrats der Stadt Bad Vilbel etwas zum Erhalt des „Brunni“ beitragen können, dann nehmen wir diese Anregungen gerne auf.“