Ehemaliger Stadtverordneter spricht über Rechtspopulismus und die Lage der europäischen Sozialdemokratie
Die Bad Vilbeler SPD lädt für Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 19.30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag des Historikers Prof. Dr. Marcus Gräser ins Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel, ein. „Ursachen des Rechtspopulismus und die Krise der Sozialdemokratie. Eine europäische (österreichische) Perspektive.“, so der etwas trockene, aber umso interessantere Titel.
Prof. Dr. Gräser ist ehemaliger Schüler des Georg-Büchner-Gymnasiums in Bad Vilbel und war hier lange im Vorstand der SPD und als Stadtverordneter aktiv. Er studierte Geschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt und wurde dort 1993 promoviert. Danach folgten Forschungs- und Lehraufträge in Chicago, Berlin, Wien und Washington. Seit Oktober 2011 ist er Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität in Linz.
„ Marcus ist ein profunder Kenner der Sozialdemokratie, unterhaltsamer Redner und ein brillanter Kopf, so dass wir auf seine Analysen und Ratschläge gespannt sein dürfen“ so Katja Meiner, ehemalige Mitschülerin und aktuell Mitglied im Vorstand der Bad Vilbeler SPD und im Ortsbeirat Kernstadt. Zu der anschließenden, sicher anregenden Diskussion sind alle Besucher herzlich eingeladen, genauso wie zu einem Glas Rotwein zum Ausklang des Abends.