Ausgelöst durch sog. „Elterntaxis“, die Kinder täglich in der Zeit von 08:00 – 09:00 Uhr von der B3 kommend zu der Europäischen Schule fahren, dazu die Theodor-Heuss Straße nutzen und weil es keine zusätzliche Abfahrtspur auf das Gelände der Europäischen Schule für diese Fahrtrichtung gibt, bildet sich in der o.g. Zeit täglich ein langer Stau.
Dieser beginnt an der Abfahrt B3 und zieht sich bis in den unteren Kreisel der Theodor-Heuss-Straße und wieder in Richtung B3, weil die Fahrzeuge gezwungen sind durch den unteren Kreisel zu fahren, um dann zu der Einfahrt zu der Europäischen Schule zu gelangen.
Aufgrund dieser untragbaren Situation, jeden Morgen im Stau auf der Theodor-Heuss-Straße zu stehen, nutzen die Autofahrer seit geraumer Zeit die Falkenstraße als Ausweichroute zu der Theodor-Heuss-Straße. Das führt dazu, dass eine als innerörtliche eingeordnete Gemeindestraße mit max. möglicher Geschwindigkeit von 30 km als Alternativstraße zu der Kreisstraße Theodor-Heuss-Straße genutzt wird.
Für die Gemeindestraße Falkenstraße ist die Stadt Bad Vilbel ausschließlich zuständig.
Die Situation in der morgendlichen Rush Hour ist untragbar geworden. Es laufen kleine Kinder sowie erwachsene Fußgänger auf den Weg zur Arbeit auf dem Bürgersteig und überqueren die Fahrbahn. Es werden Fahrzeuge über den Bordstein fahrend überholt, die sich an die max. Geschwindigkeit von 30km/h halten.
Es wurde teilweise etwas Abhilfe geschaffen, indem Poller auf dem Bürgersteig aufgestellt wurden, jedoch wurden diese nur an Stellen aufgestellt, wo die Hauseingänge unmittelbar an den Bürgersteig angelegt sind, ein Eingang eines Hauses, der seitlich des Bürgersteigs liegt, erhält keinen Poller. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass ein Kleinkind, das unbeaufsichtigt das Haus verlässt, innerhalb von wenigen Schritten auf dem ungesicherten Bürgersteig gelangt und von einem über den Bürgersteig fahrenden Auto erfasst werden kann.
Eltern tragen ihre Kleinkinder mittlerweile auf dem Arm, aus Sorge es könne sich von der der Hand der Mutter oder des Vaters losreißen und auf die Straße laufen. Bei dem dort gefahrenen Tempo möchten wir uns die Folgen nicht ausmalen. Daher fordern wir die Stadt Bad Vilbel auf, hier tätig zu werden und die o.g. Forderungen zum Schutz ihrer Bürger umzusetzen!
Um Abhilfe zu schaffen stellt die SPD Fraktion im Ortsbeirat Dortelweil folgenden Antrag „Antrag: Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Falkenstraße“
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel wird gebeten, Geschwindigkeitsmessungen in der Falkenstraße durch eine mobile Blitzanlage in der Zeit von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr durchzuführen und ein Durchfahrtsverbot in der Zeit von werktags 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr einzuführen.
Wer diese Initiative zu unterstützen möchte kann sich an Beate Bender (Anwohnerin im Bussardweg) per Mail Beate.bender@nullspd-badvilbel.de wenden. Der Antrag wird in der Ortsbeiratssitzung am 30.04.2019 um 19.00 Uhr im Efzet Forum, Dortelweiler Platz 1, 61118 Bad Vilbel behandelt. Eine rege Teilnahme der Anwohner an dieser Ortsbeiratssitzung wird dem Anliegen sicher Nachdruck verleihen.