SPD Dortelweil plant Garten für alle Generationen

Die SPD Dortelweil plant in Dortelweil einen für alle Generationen zugängigen Garten zu errichten, wo man inklusiv gemeinsam die Natur erleben kann. „Der Standort könnte unweit des AGO Seniorenzentrums sein, damit auch an Demenz erkrankte Menschen und teils auf Rollstuhl oder Rollator angewiesene Senioren:innen guten Zugang zum Garten haben“, sagt Friedhelm Wagner (SPD), Initiator und  Ideengeber. Wagner kandidiert für die örtliche SPD zum Ortsbeirat und ist als Landschaftsgärtner und Vorsitzender der Obstbaugruppe Dortelweil selbst vom Fach.

„Man kann sich gut vorstellen, dass Grundschulkinder, Kita-Kinder und Senioren:innen gemeinsam gärtnern“, ergänzt die Spitzenkandidatin  der SPD für den Ortsbeirat Dortelweil, Beate Bender. Wenn man niedrige Hochbeete anlegen würde, so könnten dort sowohl Kinder als auch Rolli-Fahrer gärtnern, meinen die SPD-Vertreter. Auch Menschen mit Behinderungen könnten beim gemeinsamen Gärtnern ihr Selbstbewusstsein stärken-alle fühlten sich als gleichwertiger Teil der Gesellschaft, mit und ohne Handicap, so die Vorstellung der SPD.

Die Kinder könnten durch das Erleben der Natur im Jahreslauf einen positiven Zugang zur Pflanzen-und Tierwelt bekommen und nebenbei die Grundsätze des ökologischen Gartenbaus lernen. Die Senior:innen könnten das Dabeisein und die Abwechslung genießen, sich erinnern und mit Ratschlägen und gelegentlichem Mitarbeiten, das Tun unterstützen. „Die therapeutische Wirkung wäre allemal positiv“, so Friedhelm Wagner (SPD). Das wäre die Idee des Generationengartens, wo Kleine und Große, Lernende und Vergessende, gemeinsam gärtnern. „Und schließlich könnte man das angebaute Gemüse auch gemeinsam verarbeiten und genießen“, so Bender und Wagner (beide SPD) abschließend.