„Modernisierung unserer Wetterauer Schulen muss auch in den kommenden Jahren weiter im Fokus stehen“

Die Wetterauer SPD-Vorsitzende und Kreistagsabgeordnete Lisa Gnadl fordert, auch in der nächsten Legislaturperiode des Kreistags, der bei der Kommunalwahl am 14. März neu gewählt wird, einen Schwerpunkt bei der weiteren Modernisierung der Schulen im Kreisgebiet zu setzen. „Gut ausgestattete Schulen, die auch baulich in einem Zustand sind, sodass man dort gerne lernt, sind eine Grundvoraussetzung für gute Bildungschancen“, so Gnadl.

In den letzten Jahren habe der Wetteraukreis massiv  in die Ausstattung und Modernisierung der Schulen investiert. „Dafür haben wir uns als SPD auch immer zusammen mit unserem Koalitionspartner stark gemacht. So haben wir etwa ein Raumkonzept für Grundschulen geschaffen und auch dafür gesorgt, dass für neue Aufgaben der Schulen – wie etwa die Ganztagsangebote, die Mittagsverpflegung oder die Schulsozialarbeit – die entsprechend nötigen Räumlichkeiten mit Hilfe des Kreises bereitgestellt wurden. Da wollen wir ansetzen und weitermachen, schließlich gibt es bei allen bisherigen Erfolgen weiterhin viel zu tun. Bestehende Gebäude müssen fortlaufend modernisiert, Schulhöfe attraktiver umgestaltet und Sanitäranlagen saniert werden. In den wachsenden Städten und Gemeinden brauchen wir Neubauten und bei der Ausstattung der Schulen müssen wir weiter in die Digitalisierung investieren, wie wir nicht zuletzt durch Corona gesehen haben“, ergänzt Kristina Paulenz, die Vorsitzende des Bildungsausschusses des Wetterauer Kreistages und Bürgermeisterin von Ober-Mörlen. Deshalb sei es eine wegweisende Entscheidung gewesen, für das aktuell laufende Schul-Investitionsprogramm für die Jahre 2020 bis 2024 über 200 Millionen Euro bereitzustellen.

Den ganzen Artikel lesen bei der Wetterauer SPD HIER KLICKEN