Janina und Lara-Marie Fich (beide 15) treten in die SPD ein

Die 15 – jährigen Zwillingsschwestern Janina und Lara-Marie Fich sind nach der Kommunalwahl 2021 in die SPD eingetreten. Im Juni wurden beide dann in geheimer Wahl einstimmig in den Vorstand der SPD Dortelweil gewählt, dem sie nun als Beisitzerinnen angehören.

Beide besuchen die 9. Klasse der Kurt-Schumacher-Schule in Karben und streben als ersten Schulabschluss im nächsten Jahr die Mittlere Reife an.

 

Mitmachen und entscheiden

Die Entscheidung, sich politisch zu engagieren, sei etwa ein Jahr in ihr gewachsen, sagt Janina Fich. Lara-Marie stimmt ihr zu. Den Ausschlag, gerade jetzt in die SPD einzutreten, habe die nun  vereinbarte Koalition von SPD und CDU in Bad Vilbel gegeben, sagen beide Schwestern. „Ich möchte direkten Einfluss auf die wichtigen Entscheidungen für Bad Vilbel und Dortelweil nehmen“, sagt Lara-Marie Fich. „Und das geht in der SPD, denn wir regieren nun in Bad Vilbel mit“ ergänzt ihre Schwester Janina.

Mit der künftigen Sozialdezernentin der Stadt Bad Vilbel, Ricarda Müller-Grimm, haben sie sich schon via Zoom intensiv ausgetauscht und auch mit der SPD-Bundestagskandidatin Natalie Pawlik hatte Janina schon ein einstündiges Vieraugengespräch und war von dem Interesse der Kandidatin an den Ideen und Problemen von jungen Menschen begeistert.

Efzet Forum soll ein toller Treffpunkt werden

Die beiden Nachwuchspolitikerinnen wünschen sich, dass das Efzet Forum noch deutlich mehr als bisher Treffpunkt insbesondere auch für die jüngeren Jugendlichen wird. „Um die konkreten Interessen der Jugendlichen gemeinsam auszuloten wünschen wir Jugendliche uns einen intensiven Austausch mit den Mitarbeitern des Efzet und der künftigen Sozialdezernentin“, sagen Lara-Marie und Janina. Der Besuch im Freizeitzentrum könne noch viel besser werden, das Freizentrum sollte nach dem Willen von Lara-Marie und Janina für viel mehr Jugendliche interessant werden.

 

Austausch mit dem Seniorenbeirat angeregt

„Was mir richtig stinkt“, sagt Lara-Marie Fich, „ist, dass wir Jugendlichen von vielen älteren Menschen für alle Zerstörungen und Beschädigungen im öffentlichen Raum pauschal verantwortlich gemacht werden.“ Bei jeder kleinen Schmiererei oder beschädigten Sitzbank  höre man, dass das wieder „die Jugendlichen“ gewesen seien. Janina schlägt vor, dass sich eine Gruppe engagierter Jugendlicher doch einmal mit den Mitgliedern des Seniorenbeirats austauschen sollte, um gegenseitig besser die jeweiligen Lebenssituationen zu verstehen und voneinander zu lernen. „Wir wären bei einem solchen Gespräch jedenfalls gerne dabei“, sagen Janina und Lara-Marie

Politik soll Spaß machen

Für den Anfang wollen sich die beiden  noch nicht in die große Politik stürzen. „Wir wollen uns vor Ort in Dortelweil mit einbringen und viel Spaß bei der Politik haben“, sagen die Schwestern. „Neben einem gut angenommenen und erfolgreichen Freizeitzentrum Efzet Forum interessiert mich auch, dass die Kinderspielplätze immer in einem Top-Zustand sind und regelmäßig gewartet werden und  die Spielgeräte zeitnah ersetzt werden“, sagt Janina Fich. Und Lara-Marie ergänzt: „Gerade die kleineren Kinder benötigen sehr sichere und saubere Spielplätze, darauf kann die Stadt gar nicht genug achten.“

Die gerade entstehende neue Hundewiese neben dem Rathaus in Dortelweil finden die jungen Politikerinnen richtig toll. Die Hundeliebhaberinnen freuen sich für die Hunde darauf, dass sie hier ohne Leine mit anderen Hunden toben können. „Hoffentlich wird diese gute Idee der Stadt von den Bürgerinnen und Bürgern und ihren Hunden gut angenommen“, so beide Schwestern.

Junge Leute, die Lust darauf haben,  gemeinsam mit Janina und Lara-Marie etwas für Dortelweil zu bewegen,  dürfen  sich gerne unter janina.fich@nullgmail.com melden.