Zu einem ausgiebigen Spaziergang durch den Stadtteil war jetzt der Bürgermeisterkandidat der SPD, Gunther Salomon, auf dem Heilsberg zu Gast. Auf Einladung der örtlichen Sozialdemokraten konnte Salomon neben deren Vertretern Carsten Hauer, Arthur Reiter und Felix Wegmann auch interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen, die sich mit den verschiedensten Anliegen an den SPD-Kandidaten wendeten. Start war am Georg-Muth-Haus, auf dessen Gelände nach dem Willen der SPD Heilsberg bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, sobald der Neubau eines Bürgerhauses auf dem Gelände neben der Feuerwehr errichtet ist. Dieses Ziel fand auch bei den Gästen uneingeschränkte Zustimmung, wobei Vertreter des Tennisclub Heilsberg darauf hinwiesen, dass der neu geschaffene Wohnraum nicht dazu führen dürfe, dass der Tennisbetrieb wegen Lärmschutzes eingeschränkt werde. Dies solle bei den Planungen rechtzeitig berücksichtigt werden. SPD-Vertreter Reiter wies bei dieser Gelegenheit auf den bei einer Bebauung wegfallenden Parkplatz und die angespannte Parkraumsituation in diesem Bereich hin.
Nächste Stationen waren der Pommernspielplatz und die anliegende Stichstraße, die sich seit Jahren in einem schlechten Zustand befindet und deren Sanierung bis zum Jahr 2024 erfolgen soll. Nach dem Wunsch von Salomon sollen die vorhandenen Bäume dabei unbedingt erhalten bleiben.
Über den neu gestalteten Plattenweg, der allgemein als Aufwertung und Verschönerung dieses Bereichs erachtet wurde, gelangte die Gruppe zur Alten Frankfurter Straße, wo Ideen des Ortsbeirats erörtert wurden, hier Plätze zu schaffen, an denen sich die Leute wohlfühlen können und die zum Verweilen einladen.
Bei der anschließenden Besichtigung des Geländes für den Bau des neuen Bürgerhauses mit Kindergarten betonte Salomon, wie wichtig es ihm sei, dass hier – wie vom Ortsbeirat bereits begonnen – die Bürgerinnen und Bürger mit in die Planung und Gestaltung mit einbezogen würden und dies auch in den weiteren Umsetzungsschritten so fortgeführt werde.
Die benachbarte neue Seniorenwohnanlage, die sich kurz vor der Fertigstellung befindet, warf sodann Fragen zu Verkehr, Barrierefreiheit der umliegenden Wege und Vereinbarkeit mit der Nachbarschaft auf. Hier und auf der weiteren Station beim bereits existierenden Altenzentrum Heilsberg wies Salomon auf den für ihn sehr bedeutenden Stellenwert der Lebenssituation unserer älteren Mitmenschen hin und konnte sich darüber direkt mit einer anwesenden Bewohnerin des Seniorenheimes austauschen.
Letzte Station des rund zweieinhalbstündigen Rundgangs war die Baustelle des neuen Jugendhauses, wo einige Teilnehmer des Rundgangs ihren Unmut über die gesteigerten Kosten äußerten. Auch wenn die SPD Heilsberg diesen nachvollziehen und nicht ganz ausräumen kann, muss sie leider zugestehen, dass Baukostensteigerungen insbesondere derzeit nicht ganz vermeidbar sind und hofft, dass dies die Vorfreude auf das Jugendhaus, das bei der SPD und ihrem Bürgermeisterkandidaten immer noch ungebrochen und voller Enthusiasmus vorhanden ist, nicht zu sehr trübt.
Zum Schluss verwies Salomon nochmals darauf, wie wichtig ihm der Dialog und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sei und kündigte an, dies auch als Bürgermeister beizubehalten und fortzuführen.
Natürlich sind Salomon und die SPD Heilsberg auch weiterhin für sämtliche Anregungen und Ideen offen, die sie gerne unter www.gunther-salomon.de oder heilsberg@nullspd-badvilbel.de entgegennehmen.