Mit diesem Thema hat sich die hessische SPD Landtagsfraktion beschäftigt und ein „Konzeptpapier für eine solidarische Politik mit und für Senioren/innen“, erstellt.
Die Arbeitsgemeinschaft 60+ der Wetterauer SPD und die SPD Nidda haben ihre Mitglieder eingeladen, um zusammen mit den beiden Landtagsabgeordneten Ulrike Alex (Seniorenpolitische Sprecherin) und Lisa Gnadl (Sozialpolitische Sprecherin) zu diskutieren und das Konzeptpapier vorzustellen.
Ulrike Alex erläuterter die einzelnen Themenschwerpunkte wie Gesundheit, Mobilität, Wohnen, Digitalisierung, Kultur, Freizeit und Begegnung. Danach warf sie einen Blick auf die Chancen und Fähigkeiten einer älteren Generation.
„Das tägliche Leben spielt sich in der Kommune ab“, so Lisa Gnadl „ daher ist es wichtig, in jeder Kommune eine Stimme für Senioren durch die Einrichtung eines Seniorenbeirates zu haben. Hier werden dann Themen wie öffentliche Begegnungsstätten für Senioren, Generationsgespräche und generationsübergreifende Aktivitäten oder auch Mobilität besprochen und entsprechende Anträge eingebracht!“
Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Ehrenamt in jeglicher Form. In den letzten Jahren wurden die engagierten Ehrenamtlichen vom zuständigen Sozialministerium in Wiesbaden wenig unterstützt, auch gibt es in den einzelnen Kommunen keine einheitliche Regelungen für Ehrenamtskarten, Fahrkostenzuschuss oder administrative Unterstützung durch die Verwaltung. Das muss sich ändern.
Von Seiten der Teilnehmer wurde das Thema Landarztpraxen und Altersstruktur der Ärzte eingebracht, gerade kleinere Kommunen sind besonders betroffen, wenn ihr Hausarzt in Rente geht und kein Nachfolger gefunden wird. Zentrale Ärztehäuser in größeren Städten führen zu langen Fahrzeiten für die Patienten und fehlende Hausbesuche vor Ort. Hier sieht man dringenden Handlungsbedarf, beginnend beim Numerus clausus für die Zulassung zum Studium über die dringend benötigte Erhöhung der Studienplätze Angebote bis hin zu finanziellen Unterstützungen bei der Einrichtung von Landarztpraxen.
Nach 2 Stunden angeregter Diskussion bedankte die Reimund Becker von der SPD Nidda und Lutz Sierach von der AG60+ SPD Wetterau bei den Anwesenden und den beiden Landtagsabgeordneten und wünschten allen eine gute Heimfahrt.