Wir streben eine Initiative Erneuerbare Energien der Stadtwerke an. Bis 2025 sollen die kommunalen Gebäude hier eine Vorreiterrolle spielen und Zug um Zug sollen alle Haushalte, gewerbliche Kunden und Projekte der E-Mobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt, werden. Der steigende Bedarf für E-Wärmepumpen wird hierbei berücksichtigt.
Wie möchte die SPD das in Bad Vilbel erreichen?
Bei Neubauten und Heizungserneuerungen setzen wir uns technologieoffen für die, in Abhängigkeit der lokalen Gegebenheiten, ökologisch günstigste Variante ein. Dies beinhaltet je nach Bebauungscharakteristik sowohl elektrische Wärmepumpen wie Luftwärmetauscher in Verbindung mit Solarenergie, als auch dezentrale Kraftwärmekopplung und Wärmeerzeugungsanlagen. In Neubauten und bei Heizungserneuerungen streben wir an, dass zum Heizen und zur Warmwasserversorgung, Solaranlagen, elektrisch betriebene Wärmepumpen und Photovoltaik zum Einsatz kommen. Eine Möglichkeit hierzu wären kommunale Blockheizkraftwerke in Neubaugebieten, die Fernwärme und Strom zur Verfügung stellen.
Auch die Bad Vilbeler Baugenossenschaft sollte hier eine aktive Rolle übernehmen und Vorbild sein.
Es ist erforderlich, dass die Stadtwerke Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Einrichtungen und die gewerblichen Wirtschaft aktiv über Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung beraten und dafür eine qualifizierte Beratungsstelle vorhalten und nicht nur den Versorger mit seinen wirtschaftlichen Zielen im Blick haben.
Und was bedeutet das jetzt für mich?
Bei Modernisierungsmaßnahmen meines Eigenheimes habe ich die Möglichkeit vor Ort von einem kompetenten Berater über die Förderung und Nutzung erneuerbarer Energien beraten zu werden. Dadurch, dass die städtischen Einrichtungen aufgrund ihrer Vorbildfunktion sukzessive mit erneuerbaren Energien ausgestattet werden, wird die Luft sauberer und die Hemmschwelle dies im eigenen Zuhause zu installieren fällt.