Bäche und Flüsse als Lebensadern der Stadt

Gesunde Oberflächengewässer in natürlicher Umgebung sind ein Nachweis für eine intakte Umwelt. Die aus Hochwasserschutzgründen vorgenommene Kanalisierung muss zurückgebaut werden.  Hier sind wir auf einem guten Weg. Nidda und Erlenbach sind aber Vorfluter von Kläranlagen. Diese müssen mit der 4. Klärstufe ausgestattet werden, denn Wasser ist ein immer knapperes Gut.

Wie will die SPD das in Bad Vilbel erreichen?

Die Nidda und der Erlenbach sind ein großer Schatz, den wir weiterhin schützen werden. Wir stellen sicher, dass naturschutzrechtliche Belange mit der Nutzung in Einklang gebracht werden. Erholung und Spaß an der Nidda und Erlenbach sind nur möglich, wenn das Ufer nicht gedanken- oder rücksichtslos verwüstet werden. Die sehr erfolgreiche Nidda-Renaturierung wird in Richtung Norden fortgeführt, im innerstädtischen Bereich der Nidda werden direkte Zugänge, Balkone und Erholungsbereiche gebaut, um auch dort den Fluss erlebbarer zu machen.  Alle Renaturierung hat ihre Grenzen in den Einleitungen, die wir eingeplant haben. Regenabwässer und Kanalisation führen zu Einleitungen, die Mikroplastik