Modernisierung der Niddertalbahn

„Da die Niddertalbahn eine der wichtigsten Regionalbahnverbindung in der Region ist, wird es unsere Aufgabe sein, diese auszubauen und zu fördern. Wir halten eine Elektrifizierung für ökologisch sinnvoll und ökonomisch machbar. So wird Bad Vilbel eine wichtige Schlüsselposition bei der Planung zur Moderni-sierung der Strecke übernehmen. “

Wie möchte die SPD das in Bad Vilbel schaffen?

Da die Niddertalbahn mit den Haltestellen Bad Vilbel Nordbahnhof sowie Bad Vilbel Gronau gleich zwei Bahnhöfe in Bad Vilbel hat, ist es wichtig, bei der Planung und Gestaltung des Streckenabschnittes als Stadt Bad Vilbel intensiv mitzuarbeiten. Wir wollen die Anwohnerschaft der Niddertalbahn mit einbeziehen, um Unstimmigkeiten vorzubeugen. Wir werden einen intensiven Austausch mit den Städten entlang der Niddertalbahn pflegen, um effektiv und sinnvoll die einzelnen Streckenabschnitte zu planen. Die SPD Bad Vilbel will mitentscheiden, welche Waggontypen nach dem Ausbau der Strecke zum Einsatz kommen, und fordert, dass diese auch inklusionsgerecht sind.

Und was bedeutet das jetzt für mich?

Der Ausbau der Niddertalbahn sollte nicht nur den täglichen Stau von Bad Vilbel-Gronau nach Bad Vilbel-Kernstadt minimieren, sondern auch ökologische Vorteile mit sich bringen. Da eine Elektrifizierung die klimaschädlichen Dieseltriebwagen ablöst und damit auch gleichzeitig eine Neuanschaffung elektronisch betriebener Wagen beinhaltet, wird ein positiver Effekt hiervon sein, den Schadstoffausstoß drastisch zu verringern. Ein Ausbau der Strecke führt zu einer besseren und schnelleren Anbindung an Frankfurt beziehungsweise nach Glauburg-Stockheim, was vor allem der Pendelnden Bevölkerung zu Gute kommt. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung von Zugausfällen und Verspätungen.