Tierschutz / Bienen / Hunde

dog running with steak in the autumn park

Grundsätzlich möchten wir uns für den Artenschutz einsetzen. Dies beinhaltet, dass bei Neubauprojekten Gründächer unterstützt werden. Über Niststeine und Bruthöhlen in Verbindung mit dem von uns unterstützen Urban Gardening möchten wir neue Wege gehen und Inseln für Insekten, Igel und Vögel schaffen. Das Imkern soll ebenso unterstützt werden. Aufklärungsarbeit über die Notwen-digkeit und immensen Wichtigkeit von Bienen erscheint uns vorrangig.
Dies gilt es nicht nur im Bereich Neubauvorhaben zu beachten, sondern auch bei der Anlage von Grünflächen, dem Anlegen von Blühstreifen. Bei jedem städtischen Blumenschmuck wird auf Bienen- und Insektenfreundlichkeit geachtet. Für die Einrichtung und Pflege kleiner Blühstreifen im städtischen Raum wollen wir Patenschaften anbieten. Streuobstwiesen wollen wir erhalten und schützen.
Den Freilauf von Hunden würden wir in ausgewählten städtischen Gebieten erlauben und Leinenpflicht und Betretungsverbote im Sinne eines rück-sichtsvollen Miteinander, zum Schutze von Kindern, Radfahrerinnen und Sportlerinnen regeln. Die Nutzung der Gemeinschaftswege soll ebenfalls in diesem Sinne geregelt werden. Die Projektarbeit, gemeinsam mit Umweltschutz-organisationen oder private Organisationen aus der Region, soll intensiviert werden.

Wie will die SPD das in Bad Vilbel erreichen?

Neubauvorhaben werden ausschließlich mit umweltverträglichen Konzepten zur Stadtentwicklung genehmigt. Das Gartenbauamt wird zukünftig darauf achten, dass   insektenfreundliche Bepflanzungen vorgenommen werden.  Die Bürger können Patenschaften für Blühinseln um Bäume in ihrer Straße übernehmen. Mit Vereinen und Initiativen, die sich dem Umwelt-und Tierschutz verschrieben haben wollen wir einen regelmäßigen Austausch führen.

Und was bedeutet das jetzt für mich?

Das ich in einer Stadt lebe, die Natur- und Tierschutz zu ihren Leitlinien zählt. Das ich einen kompetenten Ansprechpartner bei der Stadt vorfinde, der mich in meinen Fragen hierzu beraten und unterstützen kann. Das das natürliche Umfeld auch für nächste Generationen erhalten bleibt.